Budosportverein Adorf e.V.
Judo ° Jiu-Jitsu ° Hanbo-Jitsu ° Selbstverteidigung ° Fitness

 
 



Unser Jahr 2024:


10. Offenes Kampfsportseminar des Budosportverein Adorf e.V.


Im 30-jährigen Jubiläumsjahr des BSV Adorf e.V. fand das 10. Offene
Kampfsportseminar im Sportpark Rabenberg statt.
70 Budokas trafen sich, um ein schönes und trainingsreiches Wochenende zu
verbringen. Als Referenten konnten neben Richard Schmidt und Torsten Kosuch
beide 7.Dan Ju-Jitsu und Ehrenmitglieder der WJJF-D. e.V., ebenfalls Danny

Grießbach 5. Dan Ju-Jitsu (Vizepräsident der WJJF-D. e.V.) sowie Toni und
Erik Harnisch 2.Dan aus Leipzig gewonnen werden.
Gleich zu Beginn des Seminars nahm das Präsidium zwei Ehrungen vor. Vom BSV
Adorf wurden Harald Kromlinger mit der Ehrennadel in Bronze und Ulrich
Häßner (1.Vorsitznder des BSV Adorf) mit der Ehrennadel in Gold der WJJF-D
e.V. für ihre langjährige Arbeit im Verband ausgezeichnet.
In sieben Trainingseinheiten konnten am Samstag alle Teilnehmer ihr Können
erweitern und verbessern. Ob Jung oder Alt, alle kamen
auf ihre Kosten und
wurden von den Referenten immer wieder motiviert die gezeigten
Technikabläufe zu trainieren.
Am Abend trafen sich dann alle zur Festveranstaltung. In diesem Rahmen wurde
weitere Ehrungen und Danksagungen vorgenommen. Zwei langjährige Aktivposten
des BSV Adorf, die nicht nur im Verein, sondern auch für die WJJF-D. e.V.

unschätzbar sind, wurden mit der Ehrennadel der WJJF-D e.V. in Bronze
ausgezeichnet. Hierbei handelt es sich um Petra Häßner und Jürgen Kuntke.
Beide sind bei fast allen Veranstaltungen im Organisationsteam aktiv und
sorgen für einen reibungslosen Ablauf.
Unter großem Applaus erhielten Martina und Jürgen Kuntke sowie Petra und
Clemens Pache einen Ehrenpokal des BSV Adorf. Der Vorstand bedankt sich damit,
für ihre unermüdliche ehrenamtliche Tätigkeit im Verein.
Das soziale Engagement des BSV Adorf zeigt sich auch, in der jährlichen
Spendenaktion für das Kinderheim Tannenhof in Erlbach. Die Teilnehmer des

10. OKS spendeten an diesem Wochenende 700.00 Euro. Der Vorstand bedankt sich
herzlich bei allen, die diesen Betrag ermöglicht haben.
Trotz kurzer Nacht standen alle Budokas am Sonntag pünktlich auf der Tatami.
Nach zwei Trainingseinheiten waren dann alle sichtlich erschöpft und freuten
sich auf das leckere Mittagessen aus der Küche des Sportpark Rabenberg.
Natürlich bedanken wir uns auch wieder beim Team des Sportpark Rabenberg die
uns wieder vorbildlich unterstützen.
Zum Abschluss waren sich alle einig, auch nach 10 Jahren wird es das Offene

Kampfsportseminar des BSV Adorf e.V. weiterhin geben.
U.Häßner
1.Vorsitzender



Internationaler BMW-Cup Judo in Leipzig
Am letzten Wochenende trafen sich 768 Judokas aus 6 Nationen, um in der Leipziger Brüderhalle ihre Kräfte zu messen. Der Budosportverein Adorf entsendete zwei Kämpfer und konnte mit achtbarem Ergebnis punkten.
Lennox Wascher und Robert Schaufuß gingen beide in der gleichen Gewichtsklasse an den Start und mussten sich mit weiteren 12 Kämpfern auseinandersetzten.
Robert gewann seinen ersten Fight und ging nach der ersten Aufregung mit mehr Gelassenheit in den zweiten Kampf. Hier traf er auf den späteren Finalteilnehmer und konnte sich nicht durchsetzen.
Lennox verlor seinen ersten Kampf gegen den späteren Goldmedaillengewinner. Nun musste er in der Hoffnungsrunde alles gewinnen, um aufs Treppchen zu kommen.
In den folgenden zwei Auseinandersetzungen zeigt Lennox starken Kampfeswillen und bezwang die vermeintlich stärkeren Gegner mit schönen Kontertechniken.
Somit stand er im Kleinen Finale, aber hier musste er sich mit seinem Vereinskammeraden und Freund Robert messen. Diesen Kampf entschied Robert für sich und freute sich über den 3. Platz und die Bronzemedaille.
Lennox erkämpfter 5. Platz ist ebenso hochzubewerten und macht für die Zukunft weiter Hoffnung.
Der gesamte Verein gratuliert beiden Sportlern für diesen Erfolg.

U.Häßner
Trainer




Wettkampfbericht Bezirksmeisterschaft U15 und
Frauen des Sportbezirk Chemnitz im Judo

Mit 7 Judokas ging der Budosportverein Adorf e.V.beim ASV Oelsnitz e.V. zur BEM auf die Tatami. Unser Bundes B Kampfrichter Thomas Gerbert sorgte für korrekte Entscheidungen.
In der perfekt hergerichteten Wettkampfstätte wollten die Adorfer ihr Bestes geben und am Ende standen 5 Medaillen und viele strahlende Gesichter auf der Abrechnung.
Die beste Leistung lieferte an diesem Tag Moritz Knopp U15 ab. Er musste 5x auf die Matte und stellte in jedem Kampf gegen seine mehrfach höher graduierten Gegner klar, dass er gewinnen wollte. Vier Kämpfe gewann er vorzeitig und einen mit einer mittleren Wertung.
Der 1.Platz und der Bezirksmeistertitel ist der hochverdiente Lohn.
Robert Schaufuß, Lennox Wascher und Raphael Jacob starteten in einer Gewichtsklasse, so war es unvermeidlich, dass sie auch gegeneinander antreten mussten. Alle zeigten eine sehr gute kämpferische Leistung. Raphael bewies, dass er in letzter Zeit einen großen Sprung in seinem Niveau gemacht hat, was aber noch nicht für den Einzug in die Hauptrunde reichte. Lennox fand im ersten Jahr der U15 nicht so richtig zu seinem Stil, konnte aber mit viel Durchhaltevermögen am Ende den 3. Platz belegen. Robert musste sich nach drei Siegen nur im Finale geschlagen geben und freute sich über den 2. Platz und den Vizebezirksmeistertitel.
Als Newcomer ging Jeremy Heyer U15 an den Start. Er war sehr aufgeregt, zeigte aber ein großes Kämpferherz. Seinen ersten Fight gewann er sehr überraschend, nachdem sein Gegner einen Fehler machte und Jeremy diesen ausnutze. Im zweiten Kampf verlor er, da sie jedoch nur zu dritt in der Gewichtsklasse waren, konnte er sich bei seinem ersten Wettkampf über den 2. Platz und den Vizebezirksmeistertitel freuen.
Bei den Frauen wollten es Franziska Stöhr und Lilly Schäffner wissen. Beide gingen in der gleichen Gewichtsklasse auf die Matte. Für beide war es ein Test, wo ihr Leistungsstand ist. Franziska musste hart kämpfen, verlor aber beide Kämpfe. Lilly hatte durch Losglück am Ende den 3. Platz erreicht.
Alle Medaillengewinner bei der U15 haben sich für die Landesmeisterschaft in Riesa am 07.09.2024 qualifiziert. Bis dahin heißt es weiter fleißig trainieren.
U.Häßner
Trainer




Auto-Gyra Kids-Cup der Altersklassen U11 und U13
Am letzten Samstag richtete der BSV Adorf den 4. Auto-Gyra Kids-Cup der Altersklassen U11 und U13 im Judo aus. 25 Vereine 156 Judokas aus vier Bundesländern gingen auf die Tatami, um die begehrten Medaillen und Pokale zu gewinnen.
Zur Eröffnung würdigte der Bürgermeister der Stadt Adorf Rico Schmidt die hervorragende Arbeit der Ehrenamtlichen des BSV und überreichte ein Scheck (gesponsort von Eins Energie) an den 1.Vorsitzenden Ulrich Häßner.
Vom BSV Adorf gingen 7 Kinder an den Start, wobei Zora Otto, Luise Decker, Nelly Eckert und Freddy Fischer ihren ersten Wettkampf überhaupt bestritten. Umso großer war die Aufregung und es flossen auch einige Tränen über die Niederlagen. Das Wichtigste ist das alle weiter trainieren wollen und es beim nächsten Wettkampf besser funktionieren wird.
Leon Dienst U11, konnte sich nicht durchsetzen und verlor seine Kämpfe.
Niklas Schäffner U11 nahm nach zwei Siegen und einer Niederlage die Medaille für den 3.Platz entgegennehmen.
Philipp Arnold U13, gewann zwei Mal und freute sich über die Goldmedaille.
Nach 232 Einzelkämpfen und knapp 4 Stunden standen dann auch die Platzierungen bei den Mannschaftspokalen fest. Die Siegerehrung nahm Robert Gyra als Hauptsponsor, vom ortansässigen Autohaus vor.
1. Platz Chemnitzer PSV e.V.
2. Platz JV IPPON Rodewisch
3. Platz Döbelner SC e.V.
3. Platz TSV Vorwärts Mylau e.V.
Der Budosportverein Adorf e.V. bedankt sich bei allen Helfern und Firmen, ohne die so ein Event nicht durchgeführt werden kann.
U.Häßner
Trainer/1.Vorsitzender




Wochenendfreizeit des BSV Adorf e.V. vom 31.05. -02.06.2024 in der Jugendherberge „Dobeneck“ an der Talsperre Pirk


Am vergangenen Wochenende trafen sich wieder Sportler jeder Altersgruppe sowie Eltern und Freunde des BSV Adorf e.V. zum gemeinsamen Wochenende an der Talsperre Pirk.
Nachdem am Freitag alle angereist, ihre Betten bezogen und sich beim Abendessen gestärkt hatten, verbrachten wir die Zeit bis zur Nachtruhe an der frischen Luft bei „Ball über die Schnur“ oder einfach nur beim Spielen am Kletterboot.
Wie vorausgesagt, empfing uns der Samstagmorgen mit Regen. Doch es war Kindertag und eine Überraschung war geplant. Nadine aus Plauen war angereist und trotz des Regens übermittelte sie uns auf professionelle Art die Techniken des Bogenschießens. Alle trotzten dem Dauerregen und verbrachten zwei Stunden mit Pfeil und Bogen.
Warm geduscht und mit trockenen Sachen auf der Haut trafen wir uns anschließend im Speiseraum. Nadine zeigte uns, wie man aus Stöcken und Wolle ein „Auge Gottes“, einen Glücksbringer herstellte. Mit viel Eifer waren alle dabei. Nach dem Mittagessen war erst einmal eine Erholungspause angesagt. Leider zogen weitere dicke Regenwolken auf und ein Ende des Regens war nicht in Sicht. Also beschäftigten wir uns im Trockenen mit Tischtennis spielen.
Zum Glück hatte Petra ihren großen Eimer mit den Legobausteinen mitgebracht, sodass die Zeit bis zum Abendessen schnell verging. Auch hier trotzten wir dem Regen und es wurde gegrillt.
Einige Eltern und Vereinsmitglieder ließen es sich nicht nehmen am Abend vorbeizukommen. Alle waren sich am Ende einig, trotz des Regens war es wieder ein sehr schönes Wochenende in der Jugendherberge.
Vielen Dank an Cassy und ihrem Team. Wir haben uns wieder wohl gefühlt.
Für 2025 ist schon wieder gebucht und alle freuen sich darauf.
Petra Häßner
Elternvertreterin
Ulrich Häßner
1.Vorsitzender


Auch im April zeigten die Judokas des BSV Adorf bei drei Wettkämpfen ihr Können.
Zu den Bezirksmeisterschaften der U13 in Chemnitzgingen drei Judokas an den Start.
Niklas Schäffner ging als Jüngster in dieser Altersklasse auf die Tatami. Im ersten Fight konnte er einen schnellen Sieg einfahren. Aber schon im zweiten Kampf wurden ihm seinen Grenzen aufgezeigt und er musste nach der Niederlage in die Hoffnungsrunde. Hier stand er noch dreimal auf der Matte, um in die Medaillenränge zu kommen. Niklas kämpfte sehr konzentriert und lieferte sich harte Auseinandersetzungen mit seinen Gegnern. Beherzt, mit unbedingtem Siegeswillen fuhr er drei Siege in Folge ein und freute sich riesig nicht nur über den 3.Platz, sondern auch über die Qualifikation zur Landesmeisterschaft am 04.05.2024 in Rodewisch.
Philipp Arnold wollte zwar auch gewinnen, konnte aber an diesem Tag sein Leistungspotential nicht abrufen. Er schaffte es nicht aus der Vorrunde herauszukommen und schied vor den Medaillenkämpfe aus dem Wettkampf aus.
Die Kleinsten erkämpfte beim Krümelturnier in Breitenbrunn ihre ersten Platzierungen.  Bei der Altersklasse U9 geht es um das Lernen und Erfahrungen sammeln.
Charlotte Decker, Leon Dienst und Jackson Wascher konnten schon gut mithalten, aber am Ende fehlte es noch an den Quäntchen Glück. Mit 4. und 5. Plätzen fuhren sie nach einem aufregenden Tag nach Hause und werden fleißig weiter trainieren.
Zum Pokalturnier in Langenhessen wollten fünf Judokas um gute Platzierungen kämpfen. Am besten schnitt hier Robert Schaufuß U15 ab er belegte nach gut geführter Vorrunde und einer Niederlage im Finale den 2.Platz.
Niklas Schäffner U13 konnte an sein gutes Abschneiden bei der BEM nicht anknüpfen. Seine Gegner ließen ihm keine Chance und er schied vorzeitig aus. Ein weiters Vorrundenaus musste Anton Brand U15 über sich ergehen lassen.
Lennox Wascher U15 hat es im ersten Jahr dieser Altersklasse nicht so einfach. Aber er kämpfte beherzt und möchte immer seine erlernten Techniken durchsetzen. Dieses Mal reichte es am Ende für den 4.Platz.
Nach langer Zeit konnte Raphael Jackob U15 wieder auf dem Treppchen stehen. Er zeigte nicht nur im Standkampf eine Leistungsverbesserung, sondern konnte im Bodenkampf mit einer erfolgreichen Hebeltechnik einen Sieg einfahren und Platz 3 war der Lohn an diesem Tag.
Ulrich Häßner


Trainer/1.VorsitzenderTrainer-Assistenzfortbildung


Unsere diesjährige Trainer-Assistenztrainerfortbildung fand am 23.03.2024 bei guten Freunden im Dojo Bushido in Adorf statt.
Über 50 Teilnehmer aus 16 Vereinen nahmen den teilweise doch recht langen Weg auf sich um den Ausführungen von Präsident Ulrich Häßner 7. Dan Ju-Jitsu Syuseki Shihan, Vizepräsident Sport Danny Grießbach 5. Dan Ju-Jitsu Shihan Dai Nintei Sho, Vizepräsident Admin Steffen Lingslebe 5. Dan Shihan Dai Nintei Sho, Schatzmeister Uwe Kochendörfer 4. Dan Ju-Jitsu und Jugendleiter Georg Mark 2. Dan Ju-Jitsu, zu den diesjährig angesetzten Themen aufmerksam zu folgen und sich aktiv in die Themen einzubringen.
Unser Ehrenmitglied Torsten Kosuch, 7.Dan Ju-Jitsu Syuseki Shihan, besuchte ebenfalls die
Fortbildung, und erklärte sich spontan bereit, als Referent zu unterstützen.
Erstmalig wurde 2023 eine Abfrage für die Mitglieder initiiert, welche Themen im Rahmen einer TF/ATF interessant sind.
Durch diese Abfrage wurden dieses Jahr, unter anderem der Prüfungsaufbau für Kyu- und
Dangrade und Ju-Jitsu Techniken in der Anwendungmit dem Hanbo gelehrt.
Da die Vorgehensweise der Abfrage sehr großen Zuspruch fand, wurde dies auch dieses Jahr, für die folgende TF / ATF, die im Rahmen unseres Jubiläum „50 JahreWJJF-D e.V." stattfindet, wiederholt.Auch zu dieser TF / ATF bekamen alle anwesenden Dojos ein Handout zu den Themen, das die Vermittlung der Inhalte unterstützen soll.
Ein ganz besonderer Dank geht an das Orga- sowie Cateringteam des Dojo Bushido.
Danny Grießbach
Vize-Präsident Sport
1.Vorsitzender
Ulrich Häßner


Stahlpokal Riesa und Vogtlandpokal Rodewisch
An zwei Wochenenden fuhren Judokas des BSV Adorf zu Wettkämpfen, um die ersten Standortbestimmungen festzustellen.
Eigentlich wollten wir mit 10 Jungen der AK U15 nach Riesa zum Stahlpokal fahren, aber sechs Adorfer vielen im Vorfeld krankheitsbedingt aus. So blieben nur vier übrig und die mussten sehr lange warten, bis sie auf die Tatami konnten. Auf Grund der enormen Teilnehmerzahlen in der U13 fing der Wettkampf für die U15 erst über zwei Stunden später an.
Als erstes ging Robert Schaufuß auf die Matte und absolvierte seinen ersten Wettkampf überhaupt. Er kämpfte mit hoher Motivation und konnte die ersten beiden Kämpfe vorzeitig mit vollem Punkt gewinnen. Die beiden nachfolgenden Fights hielt er gut mit, aber hier merkte man, dass ihm die Erfahrung fehlte. Platz 5 ist für Robert ein sehr guter Einstand.
Für Anton Brand und Jakob Neef lief es nicht so gut. Beide wollten ein gutes Performen zeigen, mussten aber nach zwei Niederlagen zuschauen.
Moritz Knopp begann konzentriert und gewann seinen Auftaktkampf. Den zweiten verlor er und musste in die Hoffnungsrunde. Hier stand er nach zwei weiteren Siegen im Kleinen Finale. Nach hartem Fight, wobei sich beide Kämpfer nichts schenkten, reichte ein Moment Unachtsamkeit aus und der Sieg ging verloren. Mit dem 5. Platz war Moritz nicht zufrieden, aber sein Leistungstand lässt für die Zukunft hoffen.
Zum Vogtlandpokal in Rodewisch wollten Niklas Schäffner und Charlotte Decker in der AK U11 und U9 beweisen.
Niklas, im letzten Jahrgang der AK U11 musste und wollte zeigen, was er draufhat. Vier Mal musste er auf die Matte und ließ sich in drei Fights nicht die Butter vom Brot nehmen. Alle Kämpfe gewann er vorzeitig mit voller Punktzahl. Nur einmal musste er sich geschlagen geben. Am Ende entschied das bessere Punktverhältnis und Niklas strahlte bei der Siegerehrung über den 1. Platz.
Charlotte sollte bei den Kleinen einfach Wettkampfluft schnuppern. Sie verlor zweimal und da sie in der Gewichtsklasse nur zu dritt am Start waren, belegte sie am Ende den 3.Platz.
U.Häßner


Kampfrichter-Prüfung für die Bundes-B Lizenz
Am 17.02.2024 ging es in Rudolstadt für die Altersklasse U18 und U21 um die begehrten Medaillen und Qualifikationsplätze für die Deutschen Meisterschaften. Neben dem Kampf um die Medaillen absolvierten auch 5 Kampfrichter der Prüfung für die Bundes-B Lizenz.
Vom Budosportverein Adorf e.V. stellte sich Thomas Gerbert neben weiteren drei sächsische Karis der Herausforderung. Bevor sie aber auf die Matte durften, stand die theoretische Prüfung auf dem Plan. Thomas war gut vorbereitet und bestand mit sehr guten Leistungen diese erste Hürde zur neuen Lizenz.
Im Anschluss stand dann der deutlich anspruchsvollere praktische Teil auf dem Plan. Ständig die Richtige Position finden, die korrekte Wertung ausloten, den Kampf beobachten, die Trainer nicht aus dem Augen verlieren und das Scoreboard überprüfen, dazu noch die Hinweise der Außenrichter umsetzten und selbst das CARE-System oder das Funkgerät bedienen. Nach gut sieben Stunden konnte Thomas verdient, die Urkunde und das neue Abzeichen mit dem Bundesadler in Empfang nehmen.
Der gesamte Budosportverein Adorf ist stolz auf Thomas und wünscht im viel Spaß und natürlich auch Kraft in dieser verantwortungsvollen Tätigkeit.
Ulrich Häßner
1.Vorsitzender


Landesmeisterschaft der Altersklassen U18 und U21 im Judo
Am 03. Februar 2024 und damit genau eine Woche vor dem Start der sächsischen Winterferien, wurden in Adorf im Vogtland wieder die Wettkämpfe um die besten sächsischen Sportlerinnen und Sportler der Altersklassen U18 und U21 im Judo ausgetragen.
Der Budosportverein Adorf e.V. stand als Ausrichter zur Verfügung. Das Team, welches auch von Mitgliedern des ASV Oelsnitz e.V. unterstützt wurde, sorgte für hervorragende Bedingungen, sodass sich alle Judoka, Trainer und Trainerinnen und das 21-köpfige Kampfrichterteam sehr gut aufgehoben fühlten. Die Vorbereitungen wurden bereits am Freitagabend nach 6-stündigen Aufbau abgeschlossen. Am Samstagmorgen stand einem reibungslosen Start der Veranstaltung nichts mehr im Weg.
130 der U18er-Judoka hatten zwei Wochen zuvor in den Qualifikationsausscheiden bereits für diesen Tag das Ticket gelöst. In der U21 fand die Meisterschaft mit knapp 80 Judoka offen, das heißt ohne Qualifikation, statt.
Der Bürgermeister der Stadt Adorf, Rico Schmidt war ebenfalls in die Halle gekommen und begrüßte zur Eröffnung alle Anwesenden.
Die Kämpfe liefen ohne größere Unterbrechungen mit abwechslungsreichen Judotechniken im Stand und im Boden und so konnten neben den Kampfrichtern auch die Landestrainer des Judoverbandes Sachsen, Frederik Jäde und Juan Ignacio Cuneo die Judoka sichten und aufregende Begegnungen verfolgen.
Aus Sicht des BSV Adorf kämpfte Lorenzo Haller in der U21. Er musste nach zwei Niederlagen resümieren, dass man in dieser Altersklasse ohne ausreichendes Training nicht mithalten kann. Weiterhin fungierte Thomas Gerbert als Landeskampfrichter auf der Matte. Thomas nutzte diesen Wettkampf, um sich auf seine Bundes-B Prüfung in 14 Tagen bei der Mitteldeutschen Meisterschaften in Rudolstadt vorzubereiten.
Ein besonderes Highlight war die Auslobung eines Preises für den und die besten Techniker/innen durch den BSV Adorf, anlässlich seines 30-jährigen Jubiläums. Diese Auszeichnung wurde durch den 1. Vorsitzenden Ulrich Häßner vorgenommen.
Der BSV Adorf bedankt sich herzlich bei allen, die zum Erfolg dieser Meisterschaft beigetragen haben.
U. Häßner
1.Vorsitzender


Unser Jahr 2023:


Nikolausturnier
Zum letzten Wettkampf im Jahr stellte sich eine kleine Delegation unserer Jüngsten in Langenhessen zum Nikolausturnier auf die Tatami.
Niklas Schäffner und Leon Dienst (U11) freuten sich nach guter Leistung über den 3.Platz. Charlotte Stöhr ging in ihrem ersten Wettkampf in der U9 auf die Matte und bekam es ausschließlich mit Jungs zu tun. Sie kämpfte beherzt und freute sich am Ende riesig über die Bronzemedaille.
1. Dan Schwarzer Gürtel für Thomas Gerbert
Ein weiteres Highlight für den BSV Adorf ist die bestandene Meisterprüfung im Judo (1.Dan Schwarzer Gürtel) von Thomas Gerbert.
Thomas ist seit 2004 im BSV Adorf und war als Wettkämpfer sehr erfolgreich, was ihm auch die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft U18 ermöglichte.
Nach seiner aktiven Laufbahn, mit Beginn des Studiums, stieg Thomas in die Kampfrichterlaufbahn ein. 2016 bestand er die Prüfung zum Bezirkskampfrichter und fand Gefallen an dieser Tätigkeit. Er bildete sich weiter und absolvierte viele aktive Einsätze auf der Matte. Auf Grund seiner guten Leistung wurde Thomas für die nächsthöherer Lizenz nominiert. Im Februar 2023 bestand er die Prüfung zum Landeskampfrichter des Judoverbandes Sachsen.
Jedoch auch jetzt hieß es nicht ausruhen. Thomas fand einen Trainingspartner in der Nähe seines Studienortes. Dan-Vorbereitung heißt jede Woche zwei bis drei Mal mehrere Stunden praktisches Training, unzählige Stunden Theorie büffeln und mehrere Dan-Vorbereitungslehrgänge besuchen. Das alles neben dem Studium und vielen Kampfrichtereinsätzen zu den Meisterschaften des JVS.
Nach einem Jahr Plagerei war es dann am vorletzten Wochenende so weit. In Freital stand Thomas mit seinem Partner auf der Tatami und mussten die Dan-Prüfungskommission überzeugen.
Beide legten eine gute Prüfung ab und freuten sich sichtlich erschöpft über die Urkunde und die Berechtigung ab sofort den Schwarzen Gürtel tragen zu dürfen. Thomas bekam seinen personalisierten Gürtel im Training im Beisein der jüngsten Judokas übereicht.
Der Vorstand und alle Mitglieder des BSV Adorf gratulieren Thomas und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg und Durchhaltevermögen.
U. Häßner
1. Vorsitzender


Pokalturnier Crimmitschau - Wettkampfbericht
Mit 225 Judokas aus 28 Vereinen war das Pokalturnier in Crimmitschau sehr gut besucht. Vom BSV Adorf wollte 9 Judokas der U12/U14 und U21 Medaillen erkämpfen, was ihnen auch hervorragend gelang.
Besonders hervorzuhaben sind hier Moritz Knopp U14 und Lorenzo Haller U21. Moritz beherrschte seine Gewichtsklasse und konnte nach 3 vorzeitigen Siegen die Goldmedaille für den 1. Platz entgegennehmen. Lorenz konnte in seiner Gewichtsklasse auf Grund fehlender Gegner nicht antreten.  Er ließ sich kurzerhand eine Klasse höher eintragen, da auch hier nur ein Judoka am Start war. Lorenzo zeigte trotz der 10 Kilo Gewichtsunterschied keinen Respekt und kämpfte sehr motiviert, so dass er den ersten Kampf im System „best of three“ gewann. Im Rückkampf zeigte der seine Spezialtechnik und gewann auch diesen in spektakulärer Art. Mit dem 1.Platz krönte er seinen ersten Wettkampf nach zwei Jahren Pause.
David Figura U14 gewann die ersten zwei Kämpfe und stand nun im Einzug ins Finale. Aber hier konnte er nicht gewinnen. Den Kampf um Platz 3 entschied er wieder für sich und freute sich über die Bronzemedaille.
Mit 2. Plätze und den dazugehörigen Silbermedaillen fuhren Lennox Wascher, Raphael Jacob und Jakob Neef wieder nach Hause. Wobei Jakob Neef seinen ersten Wettkampf überhaupt bestritt und sich sehr gut verkaufte.
Kampflos, da kein Gegner in der Gewichtsklasse, belegte Anton Brand U14 den 1. Platz.
Ohne Platzierung mussten Hannes Gyra und Phillip Arnold an diesem Tag den Wettkampf beenden.
Für die Adorfer Judokas standen am Ende 3x Gold, 2x Silber, 1x Bronze und in der Mannschaftswertung Platz 7 zu buche.
Danke an unseren Kampfrichter Thomas Gerbert, der wieder gute Leistungen zeigte.
U.Häßner
Trainer


Nachlese Landesmeisterschaft und Krümelturnier Breitenbrunn
Die zwei Teilnehmer der Landesmeisterschaft U15 in Döbeln konnten ihr derzeitiges Leistungsniveau abrufen, trotzdem war für beide in der Mitte der Hauptrunde Schluss. Lennox Wascher und Moritz Knopp konnten ihren ersten Kampf gewinnen, aber schon im zweiten ging es nach einer Niederlage in die Hoffnungsrunde. Moritz war hier nach einer weiteren Niederlage zum zuschauen verdammt und Lennox hielt einen Kampf mehr durch. Platz 9 und Platz 7 sind am Ende die Ausbeute.
Beim Krümelturnier in Breitenbrunn starteten auf Grund von Krankheitsausfällen nur drei unserer jüngsten Judoka, umso erfolgreicher waren diese aber. Niklas Schäffner und Phillip Arnold dominierten ihre Gewichtsklassen. Beide konnten sich nach vier Siegen in Folge über den 1.Platz und die damit verbundene Goldmedaille freuen. Leon Dienst fand nicht in den Wettkampf und musste sich mit dem 5. Platz begnügen.
U.Häßner
1.Vorsitzender


9. Offenes Kampfsportseminar des BSV Adorf
75 Teilnehmer trafen sich im Sportpark Rabenberg/Erzgebirge zum 9.OKS des Budosportverein Adorf.
Wie immer konnten sich am Freitagabend alle Teilnehmer beim Spieleabend in der Sporthalle kennenlernen.
Samstag standen dann pünktlich um 09:00 Uhr die Referenten:
Torsten Kosuch 7.Dan / Ulrich Häßner 7.Dan / Danny Grießbach 5.Dan / Steffen Lingslebe 5. Dan / Georg Mark 2.Dan (alle WJJF-Deutschland e.V.) und Francisco Boradella 6.Dan / Fritz Melcher 6.Dan (Präsident und Vizepräsident der WJJF/WJJKO 1976 -Schweiz)
auf der Tatami und schauten in die erwartungsvollen Gesichter der anwesenden Budokas.
Der erste Tag war dann auch für alle sehr anstrengend. Auf den drei Mattenflächen wurden in 12 Trainingseinheiten bis 16:30 die gesamte Breite des Budo vermittelt.
Nach der anschließenden Entspannung in der Sauna oder Schwimmhalle, ging es zur auch schon traditionell stattfindenden Budo-Party.
Vor der Party hatte Verbandspräsident Ulrich Häßner noch eine schöne Aufgabe. Auf Antrag des Dojo Shugyo Neuwürschnitz wurde ihr Vereinschef Danny Grießbach für seine langjährige ehrenamtliche Arbeit um den Verein, mit der Silbernen Ehrennadel der WJJF-Deutschland e.V. ausgezeichnet.
Herzlichen Glückwunsch.
Bevor es am Sonntag losging, konnte sich der BSV Adorf bei allen für die Spendenbereitschaft bedanken. Die Teilnehmer spendeten für das Kinderheim Erlbach/Vogtland 600 Euro. Auch diese Aktion läuft schon seit über 10 Jahren und damit können die Verantwortlichen des Heimes den Kindern Wünsche erfüllen, die so nicht zu realisieren wären.
Die Teilnehmer trainierten bis Mittag in zwei Trainingseinheiten und nach dem gemeinsamen Mattenabbau war das 9. OKS wieder Geschichte.
Fazit Aller:
Es hat wieder viel Spaß gemacht und nach dem OKS ist vor dem OKS.
Das 10. OKS findet vom 11.10.-13.10.2023 wie immer im Sportpark Rabenberg statt.
Das Team des BSV Adorf bedankt sich sehr herzlich beim Team vom Sportpark, die uns wieder alle Wünsche erfüllten.
U.Häßner
1.Vors. BSV Adorf


Wettkampfreicher September
Die Judo-Kinder des BSV Adorf stellten sich nach der Sommerpause gleich an drei Wochenenden auf die Tatami, um Edelmetall zu erkämpfen. Aber nicht nur die Judokas waren aktiv, auch unser Kampfrichter Thomas Gerbert stand bei allen drei Wettkämpfen auf der Matte und zweigte eine gute Leistung.
Besonders hervorzuheben sind Lennox Wascher und David Figura, die an allen drei Wettkämpfen teilnahmen.
Los ging es mit dem Pokalturnier in Langenhessen. Hier belegte Lennox in der U13 den 1. Platz und David den 2. Platz. Ebenfalls aufs Treppchen stieg Niklas Schäffner U11 mit einem guten 3. Platz.
Für Philipp Arnold und Theo Gyra U11 reichte es für den 5.Platz. Leon Dienst U11, Hannes Gyra und Raphael Jacob U15 fanden noch nicht in den Wettkampf und musste nach zwei Niederlagen zuschauen.
Als nächstes stand der Internationale AT-Cup in Leipzig auf dem Programm. Es reisten aus 8 Ländern an zwei Tagen 545 Teilnehmer von 76 Vereine an und zeigten spannende Kämpfe. Aus Adorfer Sicht wollten Lennox Wascher und David Figura U13 mitmischen und auch gewinnen. David erreichte nach starker kämpferischer Leistung einen sehr guten 5. Platz.
Lennox gewann seinen Auftaktkampf und musste sich aber anschließend dem späteren Goldmedaillensieger geschlagen geben. Nun stand der lange Weg in der Hoffnungsrunde an. Sein unbedingter Siegeswille trug nach drei Siegen in Folge mit dem 3. Platz seine Früchte.
Als letztes stand die Bezirksmeisterschaft U15 in Oelsnitz an. Anton Brand, David Figura und Lennox Wascher wollten als jüngste Jahrgänge in dieser Altersklasse Erfahrungen sammeln. Moritz Knopp hingegen ist in seiner AK angekommen und konnte nach zwei Siegen und einer Niederlage mit Stolz die Bronzemedaille für den 3. Platz in Empfang nehmen. David zeigte eine hohe kämpferische Moral, aber an diesem Tag reichte es nicht um vorn mitzumischen. Nach zwei Niederlagen musste er sichtlich enttäuscht zuschauen. Lennox siegte in seinem ersten Fight furios mit einer großartigen Technik, die vielen Zuschauern zu spontanem Applaus bewegten. Wie in Leipzig musste er sich im zweiten Kampf dem späteren Bezirksmeister geschlagen geben. Auch im dritten Kampf war sein Gegner noch eine Hausnummer zu groß. Mit dem daraus resultierenden 3. Platz konnte Lennox seine dritte Medaille bei drei Wettkämpfen in Folge gewinnen.
Anton Brand stand das erstmals bei so einem Wettkampf auf der Tatami. Das Leichtgewicht hatte nur einen Gegner. Im System Best of three verlor er zweimal, belegte aber trotzdem den 2. Platz.
Lennox, Moritz und Anton haben sich für die Landesmeisterschaft U15 am 21.10. in Döbeln qualifiziert.
U.Häßner
Trainer


3. Auto-Gyra Kids-Cup im Judo
140 Judokinder der Altersklassen U11 und U13 trafen sich am Samstag zum 3.
Auto-Gyra Kids-Cup.
22 Vereine aus Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und ein Kämpfer sogar aus
Bremen, gingen in der Sporthalle Adorf der Zentralschule auf die Tatami.
Nach dem die Listen erstellt waren, begannen die Wettkämpfe in 32
Gewichtsklassen und die Judokinder wollten in 195 Einzelkämpfen die Besten
ermitteln.
Die Judokinder des BSV Adorf erkämpfen 6 Plätze unter den ersten Drei.
Besonders hervorzuheben ist Lennox Wascher U13, er überzeugte mit vier
vorzeitigen Siegen in Folge und sicherte sich damit den 1.Platz
2. Plätze belegten David Figura U13 und Niklas Schäffner U11.
Anton Brand U13, Alicia Wohlmacher U11 und Theo Gyra U11 freuten sich über
den 3.Platz und die Bronzemedaille.
Philipp Arnold konnte zwar zwei Siege einfahren, was aber nicht zum Einzug
in die Hauptrunde reichte. Der 5. Platz ist nach einer langen
verletzungsbedingten Pause ein guter Einstand.
John Schuchardt fand an diesem Tag nicht in den Wettkampf und musste nach
zwei Niederlagen zuschauen.
Mit diesem Ergebnis belegte der BSV Adorf in der Mannschaftswertung den
7.Platz.
Die Pokale für die besten teilnehmenden Mannschaften teilen sich:
1.Platz JV Ippon Rodewisch
2.Platz Chemnitzer PSV
3.Platz Judoclub Crimmitschau
3.Platz JSV Werdau
Der Vorstand des BSV Adorf bedankt sich beim gesamten Org. Team und allen
Helfern für die hervorragende Arbeit.
Ebenfalls danken wir folgenden Firmen für die Unterstützung:
Fa. Auto-Gyra / Fleischerei Thoß / Bäckerei Seifert / Blumen Möbius /
Fleischerei Schuhmacher
U.Häßner
1.Vorsitzender


Kyu-Gürtelprüfungen im Ju-Jitsu
Kurz vor der Sommerpause führten die Abteilungen Ju-Jitsu des BSV Adorf und des ASV Oelsnitz ihre ersten Gürtelprüfungen im Anfängerbereich durch.
Nach fast einjähriger Vorbereitung war die Aufregung bei allen Beteiligten hoch.
Für die Gelbgurt-Prüfung (5.Kyu) mussten die Aspiranten die Fallschule, 5 Wurftechniken und 16 Ju-Jitsu Anwendungen demonstrieren können.  Alle zeigten, was sie gelernt haben und konnten mit ansprechenden Leistungen überzeugen.
Die Prüfung für den Orangen-Gurt (4.Kyu) ist schon etwas umfangreicher. Hier waren neben der Fallschule noch 10 Wurftechniken und 30 Ju-Jitsu Anwendungen zu absolvieren. Auch diese Prüfung war sehr gut vorbereitet und alle Techniken wurden entsprechend demonstriert.
Am Ende konnten alle die nächsthöhere Graduierung aus den Händen des Prüfers, U.Häßner 7.Dan, entgegennehmen.
Ergebnis:
Stefan Stöckert                BSV Adorf              4.Kyu
Soraya Wichlacz              BSV Adorf              5.Kyu
Danny Grunenberg        BSV Adorf              5.Kyu
Heiko Stucke                    ASV Oelsnitz              5.Kyu
Lisa Stucke                       ASV Oelsnitz              5.Kyu
Emil Grünert                    ASV Oelsnitz              5.Kyu
Die Vorstände beider Vereine gratulieren und wünschen weiterhin viel Spaß und Erfolg im Ju-Jitsu.
U. Häßner BSV Adorf / T. Benkert ASV Oelsnitz


Wochenendfreizeit
Seit mehr als 4 Jahren verbindet den BSV Adorf und den ASV Oelsnitz eine herzliche Freundschaft. Nach gemeinsamen Trainingseinheiten in Oelsnitz oder Adorf und einem Trainingslager im Sportpark Rabenberg folgte vom 30.06.-02.0723 die Wochenendfreizeit in der JHB Dobeneck an der Talsperre Pirk. Fast 50 Kinder und Jugendliche, sowie 15 Erwachsene reisten am Freitag voller Vorfreude an. Zuerst meinte es das Wetter nicht so gut mit uns und es regnete wie aus Gießkannen. Doch nachdem wir Abendbrot gegessen und die Belehrung vollzogen hatten, zeigte sich die Sonne und wir genossen des Restabend bei Sport und Spiel an der frischen Luft.
Der Samstag begann mit Frühsport, den manche im wahrsten Sinne des Wortes sehr früh absolvierten. Dieser Tag war ganz im Zeichen der Judo-Safari des DJB. Nach dem Frühstück stand der athletische Teil mit Lauf, Medizinballstoßen und Schlussweitsprung auf dem Plan. Jeder gab hier sein Bestes. Der Nachmittag war vom kreativen Teil der Judo-Safari geprägt. Dazu bastelten die Kinder ein Körbchen mit der Frage im Kopf: “Was soll ich damit?“.  Diese wurde recht schnell beantwortet. Petra, Martina und Jürgen hatten dazu einen Aufgabenzettel vorbereitet. Auf dem Weg zur Staumauer mussten alle, unterschiedliche Aufgaben, welche die Talsperre betrafen, lösen. Also hieß es „Augen auf!“. Im Idealfall befand sich am Ende im Körbchen etwas Rotes; Gelbes; Grünes und Schwarzes. Letzteres war schon schwer zu finden. Die Kinder waren hoch motiviert, die Aufgaben richtig zu lösen. An der Staumauer angekommen wartete Thomas mit einer Überraschung. „Eis“ war jetzt genau das Richtige. Erfrischt ging es dann wieder zurück zur JHB. So mancher war jetzt ganz schön erledigt, aber auch stolz darauf, die lange Tour geschafft zu haben. Nach einer kurzen Erholungsphase fanden sich alle wieder im Außengelände ein und hatten schon wieder Kraft für Volley-, Basket- oder Fußball.
Dann lag aromatischer Duft in der Luft. Die Grills waren angeworfen und das Abendessen in Form von Salaten, Brötchen, Würstchen und Steaks kam bei allen sehr gut an.  Am Lagefeuer gab es für die ganz Hungrigen noch die Möglichkeit sich eine Stockbrot zu backen. So neigte sich der Tag gemütlich dem Ende entgegen und alle fielen recht schnell in den wohlverdienten Schlaf.
Am Sonntag mussten die meisten Kinder geweckt werden. Der lange Marsch am Samstag hatte Spuren hinterlassen. Nachdem wir gefrühstückt, alles zusammengepackt und die Zimmer geräumt hatten, gingen wir zum letzten Teil der Judosafari, dem Sumo-Ringen über. Alle aktivierten ihre Kräfte und zeigten einen starken Siegeswillen. Bis zum Mittagessen verbrachten wir die verbleibende Zeit mit Brettspielen, malen oder einfach „Nichtstun“. Nudeln und Tomatensauce waren ein guter kulinarischer Abschluss.
Mit einer Teilnahmeurkunde und einem kleinen Geschenk im Gepäck, ging es dann schon wieder nach Hause. Das Fazit der Verantwortungsträger beider Vereine war nur positiv, so dass wir beschlossen: „Fortsetzung folgt!“
Beide Vorstände bedanken sich herzlich bei allen Helfern ob jung oder „älter“, für die tatkräftige Unterstützung, ohne die dieses Wochenende nicht so super gelaufen wäre.
„Vielen Dank“
Ulrich Häßner                                                                           Petra Häßner
1. Vorsitzender                                                                         Elternvertreterin BSV Adorf


Zwei wettkampfreiche Wochenenden vor der Sommerpause.
Judowettkampf Döbeln

David Figura und Lennox Wascher konnten vom Stiefelpokal mit Medaillen nach Hause fahren.  David freute sich mit einer Niederlage und drei Siegen über den 3.Platz.  Lennox hatte nur einen Gegner, wobei er im System Best of three zwei Mal gewann und dadurch den 1. Platz belegte.
Dies war die letzte Vorbereitung für die Landesjugendspiele in Dresden am 01. Und 02.07., wo sich 190 Jungs der U13 einfanden, um die begehrten Medaillen zu erkämpfen.
Hier kämpfte sich David mit drei Siegen in Folge bis in Finale durch. Alle Kämpfe gewann er vorzeitig mit voller Punktzahl. Im Finale ging es heiß her und keiner der Beiden konnte sich absetzen. Am Ende war es ein Kampfrichterentscheid bei dem David unterlag.  Der 2.Platz zum Jahreshöhepunkt ist für David ein riesiger Erfolg.
Lennox konnte seinen Auftaktkampf auch gewinnen. Im zweiten Fight fand er kein richtiges Rezept um seinen Gegner unter Druck zu setzten. Am Ende verlor er und musste in die Hoffnungsrunde.
Hier setzte er alles auf eine Karte und zeigte, was er kann. Lennox lies seinem Gegner keine Chance und gewann vorzeitig mit voller Punktzahl. Mit dem 3. Platz bei den Landesjugendspielen unterstreicht Lennox seine gute Form in diesem Jahr.
Am Sonntag fanden 150 Judokas der U15 den Weg nach Dresden. Aus Adorfer Sicht stellten sich Moritz Knopp und Raphael Jacob auf die Tatami und gewannen beide ihren ersten Kampf. Fortfolgend konnten sie sich im zweiten Fight nicht durchsetzen und mussten in die Hoffnungsrunde.
Hier gewann Moritz drei Kämpfe jeweils mit vollem Punkt und freute sich am Ende über den 3. Platz.
Auch Raphael gewann seinen ersten Hoffnungsrundenkampf, musste sich aber im nächsten Fight geschlagen geben. Der 7. Platz bei 22 Startern in der Gewichtsklasse ist ein gutes Ergebnis.
U.Häßner / Trainer
1.Vorsitzender


Wettkampfbericht Auma
6 Judokämpfer des BSV Adorf stellten sich im thüringischen Auma den sehr warmen Temperaturen und kämpften mit weiteren 128 Teilnehmern aus 20 Vereinen um die Medaillen.
Hannes Gyra musste in einer neuen Gewichtsklasse starten und kam damit nicht zurecht. Nach zwei Niederlagen war der Wettkampftag für ihn beendet.
Anton Brand bestritt seinen ersten Wettkampf und bekam es mit drei Gegnern zu tun. Er steigerte sich von Kampf zu Kampf, konnte aber keinen Sieg einfahren. Somit war dies ein Tag, um Erfahrungen zu sammeln.
Lennox Wascher kämpfte nach zwei Siegen in Folge im Halbfinale. Hier bekam er es mit dem späteren Turniersieger zu tun, welcher ihm seine Grenzen aufzeigte. Unbeeindruckt von dieser Niederlage gewann Lennox im Anschluss den Kampf um Bronze mit einer sehenswerten Wurftechnik. Der 3. Platz war an diesem Tag die maximal mögliche Ausbeute.
Ebenfalls einen 3.Platz erkämpfte sich David Figura, welcher mit Moritz Knopp in der gleichen Gewichtsklasse antrat. Moritz stand hier nach 3 Siegen im Finale, wo er sich aber dem Sportschüler aus Jena geschlagen geben musste. Trotzdem konnte sich Moritz über den 2. Platz freuen und stolz darauf sein.
Lilly Pierrel belegt kampflos den 1. Platz, da es in ihrer Gewichtsklasse keine Gegnerinnen gab. In den anberaumten Freundschaftskämpfen ging Lilly zweimal als Siegerin von der Matte.
Trotz der Wärme zeigte unser Thomas Gerbert als Kampfrichter eine solide Leistung.
U.Häßner
Trainer


Wettkampfbericht Judo BSV Adorf e.V. - Landesmeisterschaft U13 in Dresden
Zwei Budokas des BSV Adorf hatten sich für die LEM U13 in Dresden qualifiziert und hofften, wie die anderen 196 Teilnehmer auf fordere Platzierungen.
Philipp Arnold wurde schon im ersten Kampf ausgebremst, da er sich nicht unerheblich verletzte. Alle Mitglieder des BSV Adorf wünschen ihm gute Besserung.
Lennox Wascher wollte an die guten Ergebnisse der letzten beiden Wettkämpfe anknüpfen und ging hochkonzentriert auf die Tatami. Im ersten Fight löste er diese Aufgabe souverän und siegte vorzeitig. Der zweite Kampf war schon ein vorgezogenes Finale, da die beiden besten dieser Gewichtsklasse aufeinanderstießen. Lennox machte es seinem Gegner sehr schwer und konnte lange mithalten. Am Ende wurde er doch geworfen, verlor und musste in die Hoffnungsrunde. Hier ging es dann um den einen Platz auf dem Podium. Lennox wollte sich diesen nicht nehmen lassen und ließ das seinem Gegner sofort merken. Mit einer schönen Kontertechnik und anschließendem Haltegriff gewann er nicht nur diesen Kampf, sondern auch den 3. Platz mit der dazugehörigen Bronzemedaille.
Herzlichen Glückwunsch.
Eine Woche zuvor waren die Judoka der U9 und U11 in Rodewisch zum Vogtlandpokal und wollten hier zeigen, was sie schon gelernt haben.
Alle, auch die mitgereisten Eltern, waren natürlich sehr aufgeregt und so funktionierte noch nicht alles perfekt.
Am Ende konnten sich Alicia Wohlbacher über den 1.Platz, Tessa Thoß über den 2.Platz und jeweils Liesbeth Geisensetter, Leon Dienst und Niklas Schäffner über den 3.Platz freuen. Bei John Schuchardt reichte es an diesem Tag für den 5.Platz.
Auch hier unseren herzlichen Glückwunsch!
U.Häßner / F. Stöhr
Trainerteam


Wettkampfbericht Judo BSV Adorf e.V.
Mit zwei Medaillen fuhren die Adorfer Judokas von Chemnitz wieder heim. Bei den Bezirksmeisterschaften der AK U13 trafen sich 140 Kinder um die Platzierungen auszukämpfen.
Als Hoffnungsträger ging Lennox Wascher auf die Tatami und wurde dies auch in beeindruckender Weise gerecht. Die zwei Kämpfe der Vorrunde bestritt er souverän und stand somit im Finale. Hier bekam er es mit einem gewichtstechnisch überlegenen Kämpfer zu tun. Lennox ließ sich nicht beirren und zermürbte seinen Gegner durch permanente Angriffe, welche nach zwei Minuten zur erhofften Wertung führten. Diesen Vorsprung konnte Lennox dann bis zum Kampfende verteidigen und gewann den Kampf. Die Goldmedaille und der Bezirksmeistertitel ist der Lohn für seinen Trainingsfleiß und gleichzeitig die Qualifikation für die Landesmeisterschaften.
David Figura konnte an diesem Tag sein Leistungsniveau nicht ganz abrufen und musste sich nach zwei Siegen und zwei Niederlagen mit dem 7.Platz zufriedengeben.
Für eine Überraschung sorgte Philipp Arnold, der als jüngster in dieser Altersklasse diesen Wettkampf als Test absolvieren sollte. Schon im ersten Kampf ging es äußerst knapp zu, da beide Kämpfer bis zum Schluss mit einer Wertung dastanden. Da der andere Kämpfer mehr Wurfansätze hatte, gewann dieser und Philipp musste in die Hoffnungsrunde.  In den nächsten drei Kämpfen zeigte er seinen unbedingten Willen als Sieger von der Tatami zu gehen, was er auch tat. Im Kampf um Platz 3 musste er sich noch einmal mit dem Gegner aus dem ersten Fight auseinandersetzten.  Jetzt zeigte Philipp, dass er es kann und bezwang ihn mit einer Wurftechnik. Mit dem gewonnen 3.Platz qualifizierte sich auch Philipp für die Landesmeisterschaften am 1. April in Dresden.
U.Häßner
Trainer


Wettkampfbericht Judo BSV Adorf e.V. - Stahlpokal Riesa und Krümelturnier Breitenbrunn
Gleich zwei Wettkämpfe besuchten die Judokas des BSV Adorf am Samstag, den 12.03.2023.
Die Altersklasse U13 und U15 setzte sich in Richtung Riesa zum Stahlpokal in Bewegung. Nach einigen wetterbedingten Umleitungen kamen wir aber noch rechtzeitig an.  350 Teilnehmer aus 40 Vereinen nutzten diese Gelegenheit, um den Leistungsstand ihrer Judojugend zu ermitteln.
Aus Adorfer Sicht konnten die Jungs der U13 überzeugen. David Figura konnte sich mit einem Sieg und einer Niederlage für den Kampf um den dritten Platz qualifizieren. Hier setzte er sich mit einem Wurf und anschließender Festhaltetechnik durch. Die Freude über den 3. Platz war David anzusehen.
Lennox Wascher bewies, dass er sich zum Jahresanfang schon gut im Trainingsprozess befindet. Er beherrschte seine Gewichtsklasse und überzeugte mit einem unbedingten Siegeswillen. Vier Mal musste Lennox auf die Tatami und jedes Mal bekam er es mit höher gradierten Judokas zu tun. Aber unbeeindruckt setzte Lennox seine im Training erprobte Kampfesführung durch und gewann alle Kämpfe. Der 1. Platz und Gewinn des Siegerpokals ist der berechtigte Lohn und macht Hoffnung auf die anstehenden Wettkämpfe. Dies ist unter anderem die Bezirksmeisterschaft am nächsten Wochenende in Chemnitz.
Die Jugend der U15 konnte an diesem Tag nicht überzeugen, wobei es für Lilly Pierrel und Hannes Gyra der erste Wettkampf in dieser Altersklasse war. Sie merkten schnell, dass es hier ganz anders abläuft als in der AK U13. Nach zwei Niederlagen mussten beide zuschauen.
Raphael Jacob startete positiv in den Wettkampf und freute sich über den ersten Sieg.  Danach musste er zwei Niederlagen einstecken und der Wettkampftag war beendet.
Die kleinen Judokas des BSV Adorf fuhren ins verschneite Breitenbrunn/Erzg. zum dortigen Krümelturnier. Diesen Wettkampf nutzen viele Vereine, um ihren Anfängern Wettkampfluft schnuppern zu lassen. Von den fünf Adorfern gingen vier das erste Mal bei einem Wettkampf auf die Matte, umso aufgeregter waren sie. Alle zeigten was in ihnen steckte und kämpften beherzt um die Platzierungen. Bei dem System der 5er Pools, hatte jeder Judoka vier Kämpfe.
Am besten kamen Alicia Wohlmacher und Philipp Arnold zurecht, wobei Beide drei Siege einfahren konnten. Alicia freute sich am Ende über den 2. Platz. Bei Philipp hatte alle drei die gleiche Punktzahl und nach dem Auswiegen blieb ihm der 3.Platz.
John Schuchardt und Tessa Thoß erkämpften sich in ihren Gewichtsklassen jeweils die 3.Plätze und freuten sich über ihre ersten Medaillen.  Eine Leistungssteigerung konnte auch Leon Dienst verzeichnen, an diesem Tag reichte es jedoch noch nicht für einen Medaillenplatz.   Für die Kleinen geht es dann in 14 Tagen zum Vogtlandpokal nach Rodewisch, wo sie sich weiter beweisen können.
U.Häßner / Trainer


Jahresbegrüßungsfeier
Alle Jahre wieder.
Knapp 50 Vereinsmitglieder und Eltern trafen sich kurz vor den Winterferien
zur Familienwanderung und Jahresbegrüßungsfeier. Das Wetter spielte mit und
unsere Tour ging vom Eingang des Zeidelweidetal zum Alten Schloss und den
Berg rauf auf den Ringweg. Oben angekommen gab es für alle eine kleine
Stärkung. Weiter ging es über den Lazarusweg und auf dem Höhenweg zum
Vereinsheim des Dorf- und Heimatvereins Gettengrün.
Als wir nach 7 km ankamen, warten auf die Wanderer schon Grillwürstchen/
Steak und Heißgetränke. Nach der Stärkung gab es für Alle noch einige
wichtige Information für das Jahr 2023. Inzwischen brannte auch das
Lagerfeuer und der Tag klang für die Erwachsenen am späten Abend aus.
Der Vorstand bedankt sich bei allen, die wieder zum Gelingen beigetragen haben.


LEM U18/U21 am 21.01.23
Das Wettkampfjahr ist noch nicht einmal einen Monat alt und der Budosportverein
Adorf e.V. richtete für den Judoverband Sachsen e.V. die Landesmeisterschaften der
AK U18 und U21 aus.
470 m² Judomatten, 21 Kampfrichter unzählige Helfer, umfangreiche Technik, sowie 246 Sportler aus 47 Vereinen Sachsens, versprachen Judo auf höchstem Niveau.
Mit diesem Ansturm hatten die Organisatoren nicht gerechnet. Somit musste in kürzester Zeit Technik und Personal aufgestockt werden. Der BSV Adorf bekam hier unkomplizierte Unterstützung vom ASV Oelsnitz, die eine weitere Judomatte zur Verfügung stellten und auch mit Helfern vor Ort waren.
Nach der Eröffnung, die durch den 1. Vorsitzenden des BSV Adorf Ulrich Häßner und den Bürgermeister der Stadt Adorf Rico Schmidt durchgeführt wurden, ging es dann ans Kämpfen.
Nach rund 420 Einzelkämpfen und 7 Stunden war es dann geschafft.
Die Landesmeister/innen und Platzierten standen fest.
Für den BSV Adorf ging Lorenzo Haller in der AK U21 auf die Tatami und belegte nach einem Sieg und zwei Niederlagen den 7.Platz.
Ebenfalls auf der Tatami stand Thomas Gerbert, der als Landeskampfrichter dafür sorgte, dass der richtige Kämpfer zum Sieger erklärt wurde.
Der Vorstand des BSV Adorf bedankt sich herzlich bei allen die dafür gesorgt haben, dass die Veranstaltung ein voller Erfolg war.
Natürlich auch bei den Vereinen die am Freitag auf ihre Trainingszeiten verzichteten, damit die Sporthalle wettkampftauglich eingerichtet werden konnte.
U.Häßner
1.Vorsitzender



Unser Jahr 2022:


Nikolausturnier

21 Vereine und 200 Judo Kinder trafen sich am letzten Samstag in Langenhessen zum dortigen Nikolausturnier der AK U10 und U12. Die vierköpfige Delegation des BSV Adorf konnte mit vier Podiumsplätzen wieder heimfahren.
Für eine Überraschung sorgte Theo Gyra U10. Er gewann alle drei Kämpfe souverän und freute sich über den 1.Platz
Mit der Silbermedaille konnten sich Phillip Arnold in der AK U10 belohnen. Nach einer Niederlage konnte er nur im Finale gestoppt werden.
Niklas Schäffner verlor seinen ersten Kampf. Den zweiten Fight entschied er für sich und musste sich dann im Einzug ins Finale geschlagen geben. Am Ende stand dann der 3.Platz.
Ebenfalls einen 3. Platz belegte David Figura U12 nach dem er einen Sieg und eine Niederlage auf seinem Konto zu stehen hatte.

U.Häßner
Trainer



Wettkampfbericht Judo BSV Adorf


200 Judokinder aus 18 Vereinen trafen sich am letzten Sonntag in Crimmitschau zum dortigen Pokalturnier. Eine kleine Delegation des BSV Adorf nahm sehr erfolgreich daran teil.
Mit 6 Judokindern konnten die Adorfer 6 Medaillen erkämpfen. Die ersten Plätze nebst Goldmedaille belegten Niklas Schäffner in der AK U10, Lennox Wascher und David Figura in der AK U12. Wobei Niklas mit drei Siegen in Folge hervorstach.
Mit der Silbermedaille konnten Phillip Arnold in der AK U10 und Lilly Pierrel in der AK U14 erfolgreich die Tatami verlassen. Phillip hatte an diesem Tag die meisten Gegner und musste sich nach drei Siegen erst im Finalkampf geschlagen geben. Vincent Krauß belegte nach langer Durststrecke ohne Siegen, durch beherzter Kampfesführung, den 3. Platz.
Natürlich dürfen wir unseren Kampfrichter Thomas Gerbert nicht vergessen. Für ihn war es wieder ein langer Tag auf der Tatami und nach fünfeinhalb Stunden war er auch sichtlich geschafft.


U. Häßner
Trainer



8. OKS auf dem Rabenberg


Das Wochenende stand wieder im Zeichen des kameradschaftlichen Umgangs und des Lernens.
Hierzu hatten sich die Referenten um Ulrich Häßner 7.Dan: Torsten Kosuch 7.Dan / Danny Grießbach und Steffen Lingslebe 4.Dan / Toni Harnisch und Ralf Meyer 2.Dan und Peter Schmidt 1. Dan ein interessantes und abwechslungsreiches Programm einfallen lassen, welches sie super umsetzten.
Die hervorragenden Bedingungen auf dem Rabenberg trugen dazu bei, dass alle Teilnehmer bis zum Sonntagmittag hoch motiviert und diszipliniert bei der Sache waren. Alle Referenten konnten nur positives über ihre Lehreinheiten sagen.
Der Samstag stand auch im Zeichen der Prüfung zum 5. Dan von Danny Grießbach Dojo Shogyo Neuwürschnitz und Steffen Lingslebe Dojo Fudoshin Leipzig. Beide konnte sich am Ende über die bestandene Prüfung freuen.
Als Überraschung erhielten sie aus den Händen vom Ehrenpräsidenten der WJJF-Deutschland e.V. Sieghard Weiß 9.Dan, neben der Urkunde zum 5. Dan auch die Ernennung zum Shihan Dai Nintei Sho.
Die alljährliche Budo Party wurde wieder für eine Spendenaktion zu Gunsten des Kinderheim Erlbach genutzt. Der BSV Adorf freute sich das am Ende 400,00 Euro zusammengekommen sind.
Der Vorstand des BSV Adorf bedankt sich bei allen Helfern, die im Hintergrund dafür gesorgt haben, dass es den Teilnehmern an nichts fehlten und alle ein großartiges, erlebnisreiches und lehrreiches Wochenende verleben durften.
Wir freuen uns auf nächstes Jahr zum 9.OKS auf dem Rabenberg.

U.Häßner
1.Vorsitzender BSV Adorf e.V.




Sichtungsturiner Rodewisch


Der BSV Adorf nahm mit fünf Judokas am Sichtungsturnier des Judoverbandes Sachsen in der AK U13 in Rodewisch teil. 140 TN aus 31 Vereinen kämpfen vor den Augen des Landestrainers und wollten sich entsprechend präsentieren.


Bis auf Lennox Wascher, der sich achtbar schlug und den Kampf um Platz drei verlor, waren die Jungs an diesem Tag nicht bei der Sache. Ohne Platzierungen fuhren Vincent Krauß, Hannes Gyra und David Figura nach jeweils zwei verlorenen Kämpfen nach Hause.


Lilly Pierrel holte die Kohlen für den Verein aus dem Feuer und belegte nach beherzt geführten Kämpfen einen sehr guten dritten Platz. Diese Platzierung ist um so höher einzustufen, da sie in einer neuen Gewichtsklasse gekämpft hat.


Thomas Gerbert stand auch an diesem Wochenende als Landeskampfrichter auf der Tatami und bekam eine gute Bewertung von den Kampfrichterbewertern.




2. Auto-Gyra Kids-Cup für die Altersklassen U11 und U13


Der Budosportverein Adorf e.V. führt schon seit vielen Jahren diesen Wettkampf für Judokinder durch. Seit 2019 konnte die Firma Auto-Gyra aus Adorf, als Namensgeber gewonnen werden.  Nun konnten wir in diesem Jahr den 2. Auto-Gyra Kids-Cup durchführen.


18 Vereine und 150 Teilnehmer aus ganz Sachsen und zwei Vereine aus Sachsen-Anhalt stellten sich der Aufgabe, um die begehrten Medaillen und Mannschaftspokale zu kämpfen.


Nach den Grußworten vom Bürgermeister der Stadt Adorf Rico Schmidt und Verkaufsleiter Robert Gyra, wurde der Wettkampf vom 1. Vorsitzenden des BSV Adorf Ulrich Häßner eröffnet.


Die Adorfer Judokids konnten am Ende einen 1.Platz, einen 2.Platz und vier 3.Plätze erkämpfen.
Im Einzelnen sind das Lennox Wascher 1.Platz, Niklas Schäffner 2. Platz, Philipp Arnold, Hannes Gyra, Moritz Knopp und Vincent Krauß die 3.Plätze.


Die Mannschaftswertung mit dem dazugehörigen Pokal holte sich in der gewohnten Manier der Regionalstützpunkt JV Ippon Rodewisch. Platz 2 ging an den Chemnitzer PSV und die 3. Plätze teilen sich der JSV Werdau und der Döbelner SC.


Der Vorstand des Budosportverein Adorf bedankt sich:

-             bei den vielen fleißigen Eltern, die nicht nur beim Auf – und Abbau geholfen haben,

              sondern auch zahlreiche Kuchen gebacken hatten
-             bei unserer Jugend, die sich hervorragend an der Listenführung schlugen
-             bei dem gesamten Cateringteam


Nicht zu vergessen sind die unterstützenden Firmen:  Blumen Möbius, Fleischerei Thoß, Hotel Anker, Bäckerei Seifert, Fleischerei Schumacher, und natürlich dem Namensgeber des Turniers Fa. Auto-Gyra.


U.Häßner
1.Vorsitzender




Wettkampfbericht Judo


Der erste Wettkampf nach der Sommerpause wurde für die Adorfer Judo Kids zur Standortermittlung genutzt.


In Döbeln trafen sich 200 Judokas aus ganz Sachsen zum dortigen Stiefelpokal der AK U13.
Am Ende sprangen zwei Bronzemedaillen heraus. David Figura und Lennox Wascher konnten jeweils zwei Siege einfahren und freuten sich über den 3. Platz.


Lilly Pierrel zeigte eine sehr starke kämpferische Leistung, wobei sie sich in beiden Auseinandersetzungen mit den späteren Finalteilnehmerinnen messen musste. Zwar verlor sie beide mal, aber sie hinterließ einen sehr starken Eindruck.


Hannes Gyra und Raphael Jacob fanden nicht ins System, verkauften sich unter Wert und schauten nach zwei Niederlagen zu.


U.Häßner

Trainer


Mit dabei war auch Thomas Gerbert, als frisch gebackener Landeskampfrichter des Judoverbandes Sachsen. Thomas bestand seine Prüfung vor einer Woche bei den Landesmeisterschaften U18/U21. Damit übernimmt er die Kampfrichtertätigkeit im BSV Adorf von Ulrich Häßner, der nach 40 Jahren Kampfrichter mit Bundes A-Lizenz, seine Kariere beendet hat.
Wir wünschen Thomas viel Erfolg und wie man bei den Kampfrichtern sagt: „Immer ein gutes Händchen“.





Offener Kampfsport Workshop


Der Budosportverein Adorf  „Dojo Bushido“ war Ausrichter des am 03.09. durchgeführten offenen Kampfsport Workshop.


27 Teilnehmer aus fünf Dojo´s fanden kurz nach den Ferien den Weg nach Adorf.  Danny Grießbach 4.Dan (Vizepräsident Sport WJJF-Deutschland) und Ulrich Häßner 7.Dan (Präsident WJJF-Deutschland) hatte ein abwechslungsreiches Programm aufgestellt.


Nach einer intensiven Erwärmung, die von Stephanie Scholz 1. Dan geleitet wurde, ging es gleich ins Thema Jiu-Jitsu und Wurftechniken. Nach ca. 2 Stunden und vielen Landungen auf der Tatami freuten sich alle auf die Mittagspause.


Vor dem 2. Part konnten sich die Jiukas eine Kata (Gendai-Jutsu-no-Kata) anschauen. Die Prüfungsaspiranten für nächste Dan-Prüfung nutzten diese Plattform, um ihr Können zu zeigen.
Im Bereich der Hebeltechniken wurde allen schnell klar, dass man in einer Komplexübung vielen Techniken „verstecken“ kann, diese zu finden und umzusetzen ist manchmal nicht so einfach.
Nach einer weiteren Pause trainierten alle noch mit dem Hanbo-Jitsu und bekamen hier einen Einblick in einfache und robuste Formen für die Praxis.


Die Entspannung und Dehnung, die sich zum Ende anschloss, vollendeten den Workshop und alle waren nach 5 Stunden rundum zufrieden.


Großen Dank gilt auch dem Catering-Team des BSV Adorf, die bis zum Schluss fast alle Wünsche der Teilnehmer erfüllten.


U.Häßner
Dojo Leiter



Zwei ereignisreiche Wochenenden vor den Ferien


Die Judo-Kids des BSV Adorf konnten sich über lange Weile nicht beklagen.
Vom 01.-03.07.22 ging es auf den Berg. Exakt, auf den Rabenberg im Erzgebirge in den dortigen Sportpark.
Hier fand das erste gemeinsame Trainingslager des ASV Oelsnitz und des BSV Adorf statt. 65 Teilnehmer freuten sich auf ein schönes Wochenende. Nach dem alle bei strömenden Regen angereist waren und ihre Unterkunft bezogen hatten ging es zu Abendbrot essen.
Der anschließende Mattenaufbau und die spielerische erste Trainingseinheit halfen dann wieder Kalorien zu verbrennen. Als Gasttrainer für das Wochenende konnte Simon Yacoub der 2016 Olympiateilnehmer für Palästina war, gewonnen werden. Somit war ein interessantes und abwechslungsreiches Training vorprogrammiert.
Das morgendliche Wecken um 06:00 Uhr und er anschließende Lauf war für einige schon eine harte Nuss. Danach folgten über Tag verteilt 4 Trainingseinheiten. Alle Kinder, Jugendliche und Erwachsen forderten sich das letzte ab und hielten durch.
Samstagabend gab es dann noch einen zünftigen Grillabend, denn das Wetter spielte wieder mit und alle konnten bei Steaks und Würstchen ihren verbrannten Kalorien wieder auffüllen.
Der Technik-Kurs am Sonntagvormittag war für alle sehr lehrreich. Nach dem Mittagessen fuhren alle erschöpf aber glücklich nach Hause. Von den Teilnehmern kam das einhellige Feedback: Das wiederholen wir im nächsten Jahr.
Vielen Dank an Thomas Benkert vom ASV Oelsnitz, der sich federführend um die Organisation gekümmert hat.
U. Häßner
1.Vorsitzender



Bezirksmeisterschaft U11 in Chemnitz am 09.07.2022


Vier Starter und vier Medaillen, war die Ausbeute der Adorfer Judoknirpse.
2. Plätze (Vizemeister/in) belegten Katja Pierrel und Phillip Arnold. 3. Plätze erkämpften sich Theo Gyra und Niklas Schäffner.
Alle zeigten eine hohe Kampfmoral und ließen sich durch Niederlagen nicht beeindrucken. Natürlich gibt es bei allen noch vielen Baustellen, die es in Zukunft zu beseitigen gilt. Da dies die höchste Meisterschaft in der Altersklasse war, freuten sich alle noch mehr über die gewonnenen Medaillen. Thomas Gerbert stand als Kampfrichter auf der Matte. Er nutzte diesen Wettkampf, um seiner Fertigkeiten weiter zu verbessern und sich auf die Prüfung zum Landeskampfrichter vorzubereiten.
Alle haben sich nun die Ferien verdient und können Kraft tanken für die nächsten Wettkämpfe.
U. Häßner
Trainer


Wochenendfreizeit in der Jugendherberge Pirk


Der Budosportverein Adorf führte vom 17.06-19.06. die Wochenendfreizeit in der JHB Pirk durch. Nach zwei Jahren Pause war die Beteiligung überschaubar.
Das Wetter meinte es sehr gut mit uns. Der Samstag stand im Zeichen der Vogtlandspiele, bei denen unsere Kinder sehr erfolgreich waren. Danach konnten sich alle in der Pirk abkühlen. Zum traditionsgemäßen Grillabend trafen dann noch Eltern und Freunde des BSV Adorf ein.
Besonders freuten wir uns über eine kleine Delegation des ASV Oelsnitz. Höhepunkt für die Kinder war das Lagerfeuer. Am Sonntag konnte sie bei einem Bootausflug ihr seemännischen Können unterbeweis stellen.
Mit dem anschließenden Badeausflug holten sich alle Hunger für das Mittagessen. Danach traten alle erschöpft, aber begeistert die Heimreise an.
Wir bedanken uns besonders bei Martina, Jürgen, Clemens und Petra für die Unterstützung. Auch ein Dankeschön an Oli der uns das Holz für das Lagerfeuer sponsorte.
Fazit: Alle die nicht dabei waren, haben ein großartiges Wochenende verpasst.
Ausblick:
2023 ist schon terminiert. Hier möchten wir mit dem ASV Oelsnitz ein großes Event planen und durchführen.
Termin: 30.06. bis 02.07.2023



Vogtlandspiele im Judo in Plauen am 18.06.2022


Einen wahren Medaillenregen erkämpften die Jüngsten des BSV Adorf bei den Vogtlandspielen im Judo.
5x 1. Plätze 1x 2.Platz und 4x 3.Plätze brachte das elfköpfige Team mit nach Hause.
Für einen Paukenschlag sorgte Philipp Arnold in der AK U 10, da er für seine 4 Kämpfe insgesamt keine 20 Sekunden benötigte. Keiner seiner Gegner hatte einen Hauch von einer Chance und Philipp konnte sich zu Recht und verdient die Goldmedaille umhängen.
Eine weiter Überraschung lieferte Theo Gyra U10 ab. Auch er hatte es mit 4 Gegnern zu tun, die er mit beherztem Kampfeswillen bezwang und sich auch sehr stolz über die Goldmedaillen freute.
Lennox Wascher U12 überzeugte an diesem Tag durch kompromisslosen Einsatz und kämpfte seine 4 Gegner im Stand und im Boden durch hohe Technikvielfallt nieder. Als Lohn winkte ihm am Ende die Goldmedaille.
Ebenfalls Gold bekamen David Figura und Lilly Pierell U14. Aber, hier waren keine Gegner da und sie erhielten das Edelmetall kampflos. Das sie es trotzdem draufhaben, beweisen beide mit Siegen in den anschließenden Freundschaftskämpfen, bei denen sie gegen Kämpfer, die alle eine Gewichtsklasse höher starteten, bezwangen.
Niklas Schneider U10 war wie immer sehr aufgeregt. Konnte aber im ersten Fight seine Nerven im Zaum halten und gewann. Das gelang ihm im zweiten Kampf nicht. Aber die dritte Auseinandersetzung entschied er wieder für sich und sicherte sich den 2. Platz und die Silbermedaille.
3. Plätze belegten Katja Pierell U10, Vincent Krauß U12, Bjarne Kemnitz U12 und Raphael Jacob U14. Wobei Raphael mit einer Niederlage und zwei Siegen das beste Kampfergebnis erreichte.
Hannes Gyra fand an diesem Tag nicht den richtigen Weg zum Sieg und musste sich am Ende mit Platz 5 zufriedengeben.
In der Gesamtausbeute standen am Ende 20 Siege zu 10 Niederlagen für das gesamte Team. Herzlichen Glückwunsch.
U. Häßner
Trainer



Landesmeisterschaft U13 im Judo in Rodewisch und Pokalturnier männlich in Langenhessen


Über wahren Medaillenregen konnten sich die Judokas vom BSV Adorf am Samstag freuen.
1 x Gold, 2 x Silber und 6x Bronzen konnten die Kinder und Jugendlichen mit ins Obere Vogtland entführen.


Ein Highlight waren die Bronzemedaillen der drei Teilnehmer bei den Landesmeisterschaften der U13 in Rodewisch. Der dortige JV Ippon Rodewisch richtetet in bewährter Form die Meisterschaft aus und die Judo-Kinder aus ganz Sachsen faden sehr gute Bedingungen vor.


Als erstes ging Lennox Wascher +55kg auf die Tatami und konnte sich mit zwei Siegen die Teilnahme in der Finalrunde sichern. Hier waren die Gegner eine Nummer zu groß und zu schwer.  Er verlor zweimal, aber freute sich am Ende über den 3. Platz.


David Figura -55kg wuchs über sich hinaus und beherrschte seinen Pool. Mit drei Siegen in Folge wurde er Pool-Sieger und stand ebenfalls in der Hauptrunde. Aber auch David bekam es hier mit einem starken Gegner zu tun und verlor. Trotzdem kann er stolz über seinen 3. Platz mit der dazugehörigen Medaille sein.


Lilly Pierrel -44kg verlor ihren Auftaktkampf unglücklich und musste nun in die Hoffnungsrunde. Hier ließ sie nichts mehr anbrennen und gewann 3 Kämpfe in Folge. Sie überzeugte mit ihrem unbedingten Siegeswillen und erhielt verdient die Medaille zum 3. Platz.
Zum Pokalturnier in Langenhessen der männlichen Jugend fuhren 9 Jungs des BSV Adorf und wollten sich mit 235 anderen Judokas messen.


Ohne Platzierungen blieben an diesem Tag Luce Hönke U18 und Lorenzo Haller (Männer). Beide standen nach zwei Jahren das erst mal wieder bei einem Wettkampf auf der Matte und merkten schnell, wo es klemmt. Zu wenig kämpferischen Einsatz zeigten Hannes und Theo Gyra, so dass auch sie ohne Medaillen nach Hause fuhren.
Am besten gelang dies Julien Pache -45kg. Er konnte mit drei Siegen die Goldmedaille erkämpfen.
Bei den Kleinen freute sich Niklas Schneider -25kg über seine erste Platzierung. Er verlor den Finalkampf und belegte einen sehr guten 2. Platz.
3. Plätze belegten Bjarne Kemnitz, Raphael Jacob, Vincent Krauß. Sie konnten sich gut in Szene setzten, aber es fehlt immer noch am letzten Biss, um sich besser durchzusetzen.
U. Häßner
Trainer BSV Adorf



Vogtlandpokal im Judo in Rodewisch


Auch bei unseren Kleinen geht es wieder los. Für viele der Judokas waren es die ersten Wettkämpfe überhaupt und umso größer war die Aufregung.
170 Kidis der AK U9 und U11 wollten eine Medaille erkämpfen. Für die Teilnehmer des BSV Adorf wurde diese Erwartung nicht immer erfüllt.
In der U9 kämpften Katia Pierrel und Niklas Schneider.  Katja hatte es nur mit einer Gegnerin zu tun. Konnte aber im System best of three nicht punkten, so dass sie mit zwei Niederlagen von der Matte ging. Der 2.Platz täuscht hier über die erbrachte Leistung.
Niklas hatte es hier bedeutend schwerer, denn er musste sich mit vier Judokas auseinandersetzten. Er ging beherzt und mit ernsthaften Kampfeswillen auf die Matte. Aber, die ersten zwei Kämpfe verlor er und war schon recht frustriert. Im dritten Fight funktionierte es dann und er strahlte über seinen ersten Sieg. Die Freude währte nicht lang, da er den letzten Kampf wieder verlor. Platz 4 und seine erste Urkunde war der Lohn.
Phillip Arnold und Theo Gyra stellte sich in der AK U11 auf die Matte und mussten sich ebenfalls mit 4 Gegnern messen. Theo fand nicht in den Wettkampf und verlor 4-mal.
Philipp überraschte seinen Trainer und überzeugt mit guten Techniken. Mit zwei Siegen und zwei Niederlagen war der Wettkampf erfolgreich und bescherte Phillip den 3. Platz mit dazugehöriger Medaille.



Bezirksmeisterschaft U13 in Oelsnitz/Vogtland


Der BSV Adorf e.V. freute sich, wie viele andere Vereine wieder an Wettkämpfen teilzunehmen.
Der Ausrichter ASV Oelsnitz stellte eine Wettkampfstätte auf die Beine, die sich sehen lassen, konnte.


104 Judokas aus 23 Vereinen wollte sich auf der Tatami messen, um die Qualifikation zur Landesmeisterschaft am 09.04. in Rodewisch zu erreichen.


Aus Adorfer Sicht war es recht erfolgreich, wobei Lilly Pierell -44kg besonders hervorzuheben ist. Lilly konnte vier Siege in Folge einfahren. Sie steigerte sich von Kampf zu Kampf und im Finale ließ sie sich trotz der vermeintlich stärkeren Gegnerin, nicht beeindrucken. Nach einer Wurftechnik mit anschließender Festhalte war der Sieg sicher. Der 1. Platz und der Bezirksmeistertitel 2022 ist für Lilly der bisher größte Erfolg. Mit der Teilnahme an der Landesmeisterschaft kann sie weiter zeigen was in ihr steckt.


Jeweils 2. Plätze belegten: David Figura -55kg, Ronja Hoppe -52kg und Lennox Wascher +55kg. Alle drei hatte jeweils nur einen Gegner und mussten sich im Modus best of three behaupten. Trotz der Niederlagen haben auch sie sich zur Landesmeisterschaft qualifiziert.
Hannes Gyra -46kg 5.Platz und Vincent Krauß -37kg mussten sich nach jeweils einem Sieg und zwei Niederlagen vom Wettkampfgeschehen verabschieden. Beide hatten sich trotzdem gut verkauft und guten Kampfeswillen gezeigt.
U. Häßner
Trainer BSV Adorf


Unser Jahr 2021:


7. Offenes Kampfsportseminar


Vom 22.-24.10.2021 führte der Budosportverein Adorf sein 7. Offenes Kampfsportseminar im Sportpark Rabenberg/Erzgebirge durch.

Nach einem Jahr pandemiebedingter Pause, konnten sich 70 Budokas aus 12 Vereinen auf ein trainingsreiches Wochenende freuen.

Nach dem alle Teilnehmer die Anreise hinter sich und am reichhaltigen Buffett den Hunger gestillt hatten, wurden die Kalorien wieder verbrannt. In einer Halle ging es beim Fußball heiß her und in der anderen, bewiesen die Teilnehmer ihr Können beim Volleyball.

Der Samstag stand dann ganz im Zeichen des Budos. Nach der Eröffnung wurde das Referententeam vorgestellt.

Ihm gehörten in diesem Jahr Torsten Kosuch 7.Dan Ju-Jitsu (Ehrenmitglied der WJJF-D), Torsten Zumpf 4. Dan Modern Arnis, Steffen Lingslebe 4.Dan Ju-Jitsu (Vize-Präsident Admin WJJF-D), Danny Grießbach 4.Dan Ju-Jitsu (Vize-Präsident Sport WJJF-D) an. Die Gesamtleitung oblag Ulrich Häßner 6.Dan Ju-Jitsu (Präsident WJJF-D).

Nach einer freudbetonten gemeinsamen Erwärmung, wurde in drei Leistungsgruppen trainiert. In drei Blöcken zu je eineinhalb Stunden kamen alle Teilnehmer ins Schwitzen.

Das Team des Sportpark Rabenberg ermöglichte es uns, dass wir auch unsere Budo Party durchführen konnten. Hier zeigte sich, dass einige Budokas noch Reserven hatten und bis Mitternacht das Tanzbein schwangen.  

Nach dem langen Samstag und der kurzen Nacht, standen alle am Sonntag zur letzten Einheit auf der Matte.

Der Budosportverein Adorf bedankt sich bei allen Referenten für ihre sehr gute Arbeit und bei allen Teilnehmern für ihr vorbildliche Trainingseinstellung.

Aber nicht nur dafür. Traditionell führten wir wieder eine Spendenaktion zu Gunsten des Kinderheims in Erlbach/Vogtland durch. Wir freuten uns am Ende über 605,00 Euro. Hier nochmal einen großen Dank an alle Spender im Namen der Initiatorin Petra Häßner.

Alle Teilnehmer bedanken sich beim gesamten Team des Budosportverein Adorf für die perfekte Ausrichtung des Seminars.

Jetzt geht es in die Planung für 2022. Als Termin können sich alle Interessenten das Wochenende vom 21.-23.10.2022 im Sportpark Rabenberg vormerken.


Landesmeisterschaft der Jugend U13 / U15 und U18 am 02. und 03.10.2021

in Demitz-Thumitz

Vom Budosportverein Adorf gingen nach einjähriger Pause sieben Judokas an den Start.

360 Judokas aus ganz Sachsen kämpften um die begehrten Medaillen.

Für alle war es ein Test wie der Leistungstand zum jetzigen Zeitpunkt ist. In der U13 stand Lilly Pierrel zum ersten Mal auf der Wettkampfmatte. Die Aufregung war ihr anzusehen, aber sie ging beherzt zu Werke. Trotzdem musste sie nach zwei Niederlagen zuschauen. Vincent Krauß fand sich im Wettkampfmodus noch nicht zurecht und verlor zweimal.

Für eine Überraschung sorgte Julien Pache. Er beherrschte die Hauptrunde nach Belieben. Julien verließ im ersten Kampf nach 10 Sekunden die Matte als Sieger. Weiterhin gewann er Kampf zwei und drei. Nun stand das Finale an. Hier hatte sich sein Gegner gut auf ihn eingestellt und ließ Julien nicht zum erfolgreichen Wurf kommen. Am Ende verlor er das Finale klar.

Platz 2. und den Vizelandesmeistertitel in der AK U13 ist für Julien ein großer Erfolg. Kurz danach wurde es für Julien aufregend. Der Landestrainer des Judoverbandes kam auf ihn zu und beglückwünschte Julien zu seiner Platzierung. Weiterhin lud er ihn auf Grund seiner kämpferischen Leistung zu zwei Trainingslagern des JVS im Herbst ein. Damit war die Niederlage im Finale schnell vergessen und man sah wie stolz Julien war.

Weitere Teilnehmer waren Ronja Meinel (1 Sieg und 2 Niederlagen) Raphael Jacob (2 Niederlagen), Nastasia Pache und Lorenzo Haller (je 2 Niederlagen).

Fazit:

Man sah, dass allen die lange Wettkampfpause nicht gutgetan hatte, aber alle gehen weiterhin hochmotiviert zum Training und werden sich bei den nächsten Turnieren wieder steigern.

Ausblick:

Am 13.11.2021 finden die Landesvereinsmeisterschaften der U13 in der Sporthalle Adorf statt. Der Budosportverein Adorf ist Ausrichter und hofft, dass viele Mannschaften anreisen.

U.Häßner

Trainer